Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
    • Digitale WLB
    • PR-Team
  • Clips
  • Interviews
  • Porträts
  • Und sonst…?
  • Making of
  • Kontakt
  • Newsletter
FacebookYouTubeInstagramEmail
Das Blog der Weltlesebühne

Das Blog der Weltlesebühne

Übersetzer über Übersetzer

Kategorie: Und sonst…?

Drei Tage literarisches Übersetzen in Celle (24. – 26. März)

Drei Tage literarisches Übersetzen in Celle (24. – 26. März)

23. März 202323. März 2023Katharina SchmidtKommentar schreiben

„Übersetzen. Fährleute im Sprachfluss -300 Jahre Übersetzerinnen und Übersetzer im Celler Land“ : Unter diesem Titel berichten literarische Übersetzer:innen über die vielfältigen Aspekte ihres Berufs.

Weiterlesen
Preisgekrönt – Barbara Sauser erhält den ersten Viceversa-Preis für literarische Übersetzung
Screenshot_WLB

Preisgekrönt – Barbara Sauser erhält den ersten Viceversa-Preis für literarische Übersetzung

18. Februar 202318. Februar 2023Barbara EngelmannKommentar schreiben

Erstmals wird 2023 ein neuer Preis für literarisches Übersetzen vergeben – an Barbara Sauser für ihre Romanübersetzung „Für immer draußen“

Weiterlesen
Ablehnen. Bevorzugen. Abwägen – Übersetzen ist Wählen
©Renard

Ablehnen. Bevorzugen. Abwägen – Übersetzen ist Wählen

15. Februar 202316. Februar 2023Barbara EngelmannKommentar schreiben

Die Übersetzerin Julie Tirard berichtet in einem Podcast über die besonderen Herausforderungen beim Übersetzen feministischer Texte.

Weiterlesen
Die Brücke zwischen Theorie und Praxis – Literaturübersetzen in der Heinrich-Heine-Stadt Düsseldorf
©WLB_Screenshot

Die Brücke zwischen Theorie und Praxis – Literaturübersetzen in der Heinrich-Heine-Stadt Düsseldorf

26. Januar 202311. März 2023Barbara EngelmannKommentar schreiben

Seit dem Wintersemester 1988/89 kann man an der HHU in Düsseldorf Literaturübersetzen studieren. Interessante Informationen und Details rund um diesen Studiengang und seine Inhalte liefert jetzt ein Video auf dem YouTube-Kanal der Weltlesebühne

Weiterlesen
Zwischen Pippi Langstrumpf und Ingmar Bergman – Das Baltic Centre for Writers and Translators in Visby

Zwischen Pippi Langstrumpf und Ingmar Bergman – Das Baltic Centre for Writers and Translators in Visby

22. Januar 202324. Januar 2023Barbara EngelmannKommentar schreiben

Die Übersetzerin Anja Kapunkt erinnert sich an ihren Aufenthalt Baltic Centre for Writers and Translators in Visby auf der schwedischen Insel Gotland

Weiterlesen
Wertschätzung und Sichtbarkeit – die Übersetzerin Ursula C. Sturm im Podcast „Die Optimisten“
© Die Optimisten_Screenshot

Wertschätzung und Sichtbarkeit – die Übersetzerin Ursula C. Sturm im Podcast „Die Optimisten“

14. Januar 202315. Januar 2023Barbara EngelmannKommentar schreiben

In der aktuellen Episode des Podcasts „Die Optimisten“ beim Eisele Verlag berichtet Ursula C. Sturm von ihrer Arbeit als Übersetzerin. Auch ihr geht es um mehr Sichtbarkeit und Wertschätzung ihres Berufsstandes

Weiterlesen
Zwei Lyrikclips zur Anthologie KONTINENTALDRIFT – Das Schwarze Europa
© Radna Fabias_Roestplaats_Screenshot

Zwei Lyrikclips zur Anthologie KONTINENTALDRIFT – Das Schwarze Europa

8. Dezember 20228. Dezember 2022Barbara EngelmannKommentar schreiben

Zwei Dichterinnen produzierten jeweils einen Lyrikclip zu einem Gedicht aus der Anthologie „Das Schwarze Europa“ in der Reihe Kontinentaldrift, die 2021 im Verlag DAS WUNDERHORN erschienen ist

Weiterlesen
„Es könnte auch ganz anders sein…
©Screenshot

„Es könnte auch ganz anders sein…

17. November 202217. November 2022Barbara EngelmannKommentar schreiben

…Vom Umgang mit dem Ungewohnten“

So lautete der Titel der Antrittsvorlesung, die Karen Nölle in der Landesvertretung Schleswig-Holstein anlässlich ihrer Gastprofessur für Poetik der Übersetzung an der FU Berlin abhielt.

Weiterlesen
Buchmesse – Gastland Spanien – Lektüretipps zu übersetzten Büchern
© Screenshot

Buchmesse – Gastland Spanien – Lektüretipps zu übersetzten Büchern

2. November 20223. November 2022Barbara EngelmannKommentar schreiben

Zum Gastland der diesjährigen Buchmesse und dem Themenschwerpunkt Übersetzen stellt das Online-Magazin Tralalit sieben übersetzte Bücher aus dem Spanischen vor.

Weiterlesen
(K)ein Kampf gegen Windmühlen – Besonderheiten und Herausforderungen des Literaturübersetzens
© screenshot_manuskripte.podigee

(K)ein Kampf gegen Windmühlen – Besonderheiten und Herausforderungen des Literaturübersetzens

27. Oktober 202227. Oktober 2022Barbara EngelmannKommentar schreiben

Auf dem Podcast-Portal „Der Manuskripte Zähmung“ erschien diese Woche eine Episode mit den Literaturübersetzerinnen Kirsten Brandt und Katharina Schmidt

Weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Das Exchange Forum for Translators – Plattform (nicht nur) für Übersetzer*innen aus dem Asien-Pazifik-Raum
  • Drei Tage literarisches Übersetzen in Celle (24. – 26. März)
  • Nüchterner Stil – empathisches Vorgehen: André Hansen über seine Übersetzung von Florence Aubenas
  • Litprom geht Podcast – zum Thema Übersetzen
  • So ist das bei den verruchten Dichtern – Der Übersetzer Andreas Tretner über den Dichter Alexander Wutimski

Neueste Kommentare

  • Nadine Püschel bei Cafè Ü- in Freiburg übersetzt -Festival, Ausstellung, Digitales (19.9. – 30.9.21)

Gefördert durch

© 2023 Das Blog der Weltlesebühne
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung