Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
    • Digitale WLB
    • PR-Team
  • Clips
  • Interviews
  • Porträts
  • Und sonst…?
  • Making of
  • Kontakt
  • Newsletter
FacebookYouTubeInstagramEmail
Das Blog der Weltlesebühne

Das Blog der Weltlesebühne

Übersetzer über Übersetzer

Kategorie: Videoclips

Wir sind zufriedene Menschen – Vom Übersetzen als Team

Wir sind zufriedene Menschen – Vom Übersetzen als Team

8. Mai 20238. Mai 2023Barbara EngelmannKommentar schreiben

„Ein Tag für die Literatur“ bot am 7. Mai 2023 die Gelegenheit, das Übersetzungstandem Barbara Neeb und Katharina Schmidt in den Geschichtsort Adlerwerke in Frankfurt einzuladen. Im Gespräch mit Kirsten Brandt tauschten sie Erfahrungen aus.

Weiterlesen
Viel Kunst und Lebenswirklichkeit – LiteraturNews-YouTuber Thoralf Czichon im Gespräch
© Screenshot_WLB

Viel Kunst und Lebenswirklichkeit – LiteraturNews-YouTuber Thoralf Czichon im Gespräch

26. April 202325. April 2023Barbara EngelmannKommentar schreiben

Im Gespräch mit Julian Müller erzählt Thoralf Czichon die Erfolgsgeschichte seines YouTube-Kanals „LiteraturNews“ und äußert seine eigenen Gedanken zum Thema Übersetzen…

Weiterlesen
Nüchterner Stil – empathisches Vorgehen: André Hansen über seine Übersetzung von Florence Aubenas

Nüchterner Stil – empathisches Vorgehen: André Hansen über seine Übersetzung von Florence Aubenas

19. März 202319. März 2023Barbara EngelmannKommentar schreiben

Im neuen Video auf dem YouTube-Kanal der Weltlesebühne berichtet André Hansen über seine Erfahrungen mit der Übersetzungsarbeit am Buch von Florence Aubenas…

Weiterlesen
So ist das bei den verruchten Dichtern – Der Übersetzer Andreas Tretner über den Dichter Alexander Wutimski

So ist das bei den verruchten Dichtern – Der Übersetzer Andreas Tretner über den Dichter Alexander Wutimski

12. März 202314. März 2023Barbara EngelmannKommentar schreiben

In einem Video für die Weltlesebühne stellt der Übersetzer Andreas Tretner den bulgarischen Dichter Alexander Wutimski vor und erzählt von seiner Arbeit an den Nachdichtungen…

Weiterlesen
Ich lebe mit Prischwin – Eveline Passet über das Übersetzen der Tagebücher von Michail Prischwin
©DWLB_Eveline Passet

Ich lebe mit Prischwin – Eveline Passet über das Übersetzen der Tagebücher von Michail Prischwin

4. Februar 202310. März 2023Barbara EngelmannKommentar schreiben

Die Übersetzerin Eveline Passet übersetzt die Tagebücher des russischen Autors Michail Prischwin. Im neuen Video in der Reihe „Die deutsche Stimme von…“ berichtet sie über ihre Arbeit an der Übersetzung dieser außergewöhnlich umfangreichen Texte

Weiterlesen
Die Brücke zwischen Theorie und Praxis – Literaturübersetzen in der Heinrich-Heine-Stadt Düsseldorf
©WLB_Screenshot

Die Brücke zwischen Theorie und Praxis – Literaturübersetzen in der Heinrich-Heine-Stadt Düsseldorf

26. Januar 202311. März 2023Barbara EngelmannKommentar schreiben

Seit dem Wintersemester 1988/89 kann man an der HHU in Düsseldorf Literaturübersetzen studieren. Interessante Informationen und Details rund um diesen Studiengang und seine Inhalte liefert jetzt ein Video auf dem YouTube-Kanal der Weltlesebühne

Weiterlesen
Das Narrativ des Brettspiele-Übersetzens
©Screenshot_WLB

Das Narrativ des Brettspiele-Übersetzens

19. Januar 202311. März 2023Barbara EngelmannKommentar schreiben

Robert Maier erklärt in seinem Video die erstaunliche Welt der Brettspiele und gibt Einblick in die Besonderheiten, die sich daraus für den Übersetzer ergeben

Weiterlesen
Preisträger*innen im Gespräch – Der Übersetzer Ulrich Blumenbach
©DWLB_Screenshot

Preisträger*innen im Gespräch – Der Übersetzer Ulrich Blumenbach

11. Januar 202312. Januar 2023Barbara EngelmannKommentar schreiben

Für seine Übersetzung des Romans „Witz“ von Joshua Cohen erhielt Ulrich Blumenbach den Paul-Celan-Preis 2022. Im Gespräch mit Thomas Hummitzsch gibt er Einblick in seine Arbeit an diesem Buch.

Weiterlesen
„Es könnte auch ganz anders sein…
©Screenshot

„Es könnte auch ganz anders sein…

17. November 202217. November 2022Barbara EngelmannKommentar schreiben

…Vom Umgang mit dem Ungewohnten“

So lautete der Titel der Antrittsvorlesung, die Karen Nölle in der Landesvertretung Schleswig-Holstein anlässlich ihrer Gastprofessur für Poetik der Übersetzung an der FU Berlin abhielt.

Weiterlesen
Ein Übersetzer und sein Autor – Gerrit Bussink und Uwe Timm im Gespräch
© Screenshot_DWLB

Ein Übersetzer und sein Autor – Gerrit Bussink und Uwe Timm im Gespräch

13. November 202211. März 2023Barbara EngelmannKommentar schreiben

Der Schriftsteller Uwe Timm traf seinen niederländischen Übersetzer Gerrit Bussink zu einem Gesprächsabend in der Zentralbibliothek Düsseldorf. Die Beiden verbindet eine fast fünf Jahrzehnte währende Zusammenarbeit.

Weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • „Wieviel ist ein Cup?“- Kochbuch übersetzen im Podcast ÜberÜbersetzen
  • Gusel Jachinas starkes Echo bei der Leserschaft in Russland und der Welt – TraLaLit-Interview mit dem Übersetzer Helmut Ettinger
  • Wie übersetzt man Black American English – Podiumsdiskussion auf der Leipziger Buchmesse am 29. April 2023
  • Leipziger Buchmesse 2023, II: Interview mit Rebekka-Preisträgerin Regina Rawlinson
  • Wir sind zufriedene Menschen – Vom Übersetzen als Team

Neueste Kommentare

  • Nadine Püschel bei Cafè Ü- in Freiburg übersetzt -Festival, Ausstellung, Digitales (19.9. – 30.9.21)

Gefördert durch

© 2023 Das Blog der Weltlesebühne
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung