
Frohe Ostern – Happy Easter – Joyeuses Paques – Buona Pasqua…
Die Digitale Weltlesebühne wünscht allseits Frohe Ostern…
Die Digitale Weltlesebühne wünscht allseits Frohe Ostern…
Auf dem YouTube-Kanal der Weltlesebühne gibt es jetzt einen neuen Shortclip zum Thema KI: Human Author? Human Translator!- klar und prägnant und universell…
Die Rebekka des Freundeskreises zur Förderung literarischer und wissenschaftlicher Übersetzungen geht 2025 an Malte Krutzsch. Barbara Neeb von der Digitalen Weltlesebühne drehte für den Freundeskreis ein Video während Karen Nölles Besuch bei dem Übersetzer….
Die Übersetzerinnen Margherita Carbonaro und Barbara Engelmann im Austausch über ihre Arbeit zwischen zwei Literaturen und die Situation der Übersetzung von Literatur in Italien und Deutschland…
Das Jahr 2025 wird ein Jahr wachsender Herausforderungen sein – auch für die Welt der Literaturübersetzung. Mit einem vielfältigen Angebot an Events, Veranstaltungen und Fortbildungsmöglchkeiten werden Organisationen und Akteure sich mit diesen Herausforderungen auseinandersetzen. Mit diesem Beitrag wollen wir einen kurzen Überblick schaffen…
Der Übersetzertag 2024 im LCB war der Künstlichen Intelligenz und dem Umgang mit ihr in der Übersetzungspraxis gewidmet. Das Signal, das gesendet wurde: KI soll dem Menschen als Werkzeug bei seiner kreativen Arbeit zur Verfügung stehen – nicht umgekehrt.
Julian Müller von der Digitalen Weltlesebühne begleitete diesen Tag mit der Video-Kamera…
Die Übersetzerin Eva Provousová wurde 2024 mit dem renommierten Literaturpreis der Kunststiftung NRW – Straelener Übersetzerpreis ausgezeichnet. Dieses Mal fand die Preisverleihung in Düsseldorf und nicht wie sonst in Straelen statt…
Die Literaturübersetzerin Helga Pfetsch ist seit fünf Jahrzehnten fünf Jahrzehnten ein feste Größe innerhalb des Literaturbetriebs. Im Oktober 2024 feierte sie ihren 80. Geburtstag. Barbara Neeb von der DWLB drehte ein Video zu diesem Anlass.
Anlässlich des Hieronymustages 2024 organisierte Weltlesebühnen-Mitglied Rebekka Zeinzinger am 27. September eine Veranstaltung zum Thema Balkan übersetzen im Kepler Salon der Universität Linz.
Mit ihrer Kollegin Mascha Dabic führte Rebekka Zeinzinger ein spannendes Gespräch – beide übersetzen aus Sprachen des Balkanraums, die zu den sogenannten „kleinen Sprachen“ zählen.
Lyrik zu vermitteln ist nicht einfach, das gilt ganz allgemein – und umsomehr für Lyrik aus fernen Kulturen. Alice Grünfelder hat Gedichte der taiwanischen Dichterin Tsai Wan-Shuen übersetzt. In Berlin findet am 8. November 2024 eine Lesung mit ihr statt…