©Barbara Neeb

Wir gehen in die Weihnachtswinterpause

Das Blog der Weltlesebühne verabschiedet sich wie jedes Jahr bis ins neue Jahr. Wir wünschen Dir/Ihnen eine entspannte und erfüllte Weihnachtszeit und einen guten Start in ein erfolgreiches gesundes 2025! Neues aus der Welt der Literaturübersetzung und der Literaturübersetzer*innen gibt es hier wieder ab Mitte Januar. Mit neuen Videos auf unserem Youtube-Kanal und Themen wie…

©Screenshot DWLB

KI – aber wie? – Der Übersetzertag 2024

Der Übersetzertag 2024 im LCB war der Künstlichen Intelligenz und dem Umgang mit ihr in der Übersetzungspraxis gewidmet. Das Signal, das gesendet wurde: KI soll dem Menschen als Werkzeug bei seiner kreativen Arbeit zur Verfügung stehen – nicht umgekehrt.
Julian Müller von der Digitalen Weltlesebühne begleitete diesen Tag mit der Video-Kamera…

Mascha Dabic und Rebekka Zeinzinger © DWLB_Screenshot

Balkan übersetzen – Ein Gespräch mit Mascha Dabic und Rebekka Zeinzinger

Anlässlich des Hieronymustages 2024 organisierte Weltlesebühnen-Mitglied Rebekka Zeinzinger am 27. September eine Veranstaltung zum Thema Balkan übersetzen im Kepler Salon der Universität Linz.

Mit ihrer Kollegin Mascha Dabic führte Rebekka Zeinzinger ein spannendes Gespräch – beide übersetzen aus Sprachen des Balkanraums, die zu den sogenannten „kleinen Sprachen“ zählen.

©buchmesse.de

Gastland der Frankfurter Buchmesse 2024 Italien – das alternative Programm

Die Frankfurter Buchmesse steht vor der Tür, heute wird sie eröffnet. Diesmal heißt der Ehrengast zum zweiten Mal nach 1988 Italien.Wie üblich gibt es einen Gastlandpavillon, in dem an den fünf Messtagen ein Programm mit zahlreichen Autor*innen vor Ort geboten wird. Italien ist aber auch anderorts mit spannenden Veranstaltungen präsent …