Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
    • Digitale WLB
    • PR-Team
  • Clips
  • Interviews
  • Porträts
  • Und sonst…?
  • Making of
  • Kontakt
  • Newsletter
FacebookYouTubeEmail
Das Blog der Weltlesebühne

Das Blog der Weltlesebühne

Übersetzer über Übersetzer

Zwei Lyrikclips zur Anthologie KONTINENTALDRIFT – Das Schwarze Europa
© Radna Fabias_Roestplaats_Screenshot

Zwei Lyrikclips zur Anthologie KONTINENTALDRIFT – Das Schwarze Europa

8. Dezember 20228. Dezember 2022Barbara EngelmannKommentar schreiben

Zwei Dichterinnen produzierten jeweils einen Lyrikclip zu einem Gedicht aus der Anthologie „Das Schwarze Europa“ in der Reihe Kontinentaldrift, die 2021 im Verlag DAS WUNDERHORN erschienen ist

Weiterlesen
YouTube und mehr – ein Ausblick auf die Digitale Weltlesebühne
©Kerstin Porges

YouTube und mehr – ein Ausblick auf die Digitale Weltlesebühne

5. Dezember 20225. Dezember 2022Katharina SchmidtKommentar schreiben

Das Jahr nähert sich dem Ende, aber auf der Digitalen Weltlesebühne gibt in den nächsten Wochen noch Einiges zu sehen.

Weiterlesen
Übersetzerin und Rebekka-Preisträgerin Maike Dörries im Interview
©Ebba D.Drolshagen

Übersetzerin und Rebekka-Preisträgerin Maike Dörries im Interview

29. November 202229. November 2022Katharina SchmidtKommentar schreiben

Maike Dörries ist die Preisträgerin der Rebekka 2022. Ein recht junger Preis, den der Freundeskreis zur Förderung literarischer und wissenschaftlicher Übersetzungen e.V.  2022 zum 2. Mal für langjähriges Übersetzen vergeben hat.

Weiterlesen
Deepl und Co. – Technik für Literaturübersetzende?
©babelwerk.de

Deepl und Co. – Technik für Literaturübersetzende?

24. November 202224. November 2022Katharina SchmidtKommentar schreiben

Auf Babelwerk, der Plattform des Deutschen Übersetzerfonds, setzt sich Imke Brodersen mit den technischen Entwicklungen auf dem Gebiet des  computergesteuerten Übersetzens auseinander.

Weiterlesen
fmb22, Übersetzungszentrum, die  Zweite: Translation Slam
©Barbara Neeb

fmb22, Übersetzungszentrum, die Zweite: Translation Slam

20. November 202220. November 2022Katharina SchmidtKommentar schreiben

Ein Höhepunkt des diesjährigen Programms im neuen Übersetzungszentrum, einer Kooperation des VdÜ mit der Buchmesse: der Translation Slam. Ein ebenso bewährtes wie unterhaltsames Format, in dem Übersetzende einmal anders gefordert sind.

Weiterlesen
„Es könnte auch ganz anders sein…
©Screenshot

„Es könnte auch ganz anders sein…

17. November 202217. November 2022Barbara EngelmannKommentar schreiben

…Vom Umgang mit dem Ungewohnten“

So lautete der Titel der Antrittsvorlesung, die Karen Nölle in der Landesvertretung Schleswig-Holstein anlässlich ihrer Gastprofessur für Poetik der Übersetzung an der FU Berlin abhielt.

Weiterlesen
Ein Übersetzer und sein Autor – Gerrit Bussink und Uwe Timm im Gespräch
© Screenshot_DWLB

Ein Übersetzer und sein Autor – Gerrit Bussink und Uwe Timm im Gespräch

13. November 202215. November 2022Barbara EngelmannKommentar schreiben

Der Schriftsteller Uwe Timm traf seinen niederländischen Übersetzer Gerrit Bussink zu einem Gesprächsabend in der Zentralbibliothek Düsseldorf. Die Beiden verbindet eine fast fünf Jahrzehnte währende Zusammenarbeit.

Weiterlesen
„Plötzlich nominiert!“ – die Weltlesebühne auf der Frankfurter Buchmesse
©Martina Mathes

„Plötzlich nominiert!“ – die Weltlesebühne auf der Frankfurter Buchmesse

10. November 202210. November 2022Katharina SchmidtKommentar schreiben

Auf der Frankfurter Buchmesse gab es dieses Jahr endlich wieder ein Übersetzungszentrum. Die Weltlesebühne war mit mehreren Veranstaltungen beteiligt

Weiterlesen
Die Weltlesebühne zu Gast in der Buchhandlung Weltenleser
©DWLB

Die Weltlesebühne zu Gast in der Buchhandlung Weltenleser

5. November 20225. November 2022Katharina SchmidtKommentar schreiben

Seit Jahren findet im Herbst die Woche unabhängiger Buchhandlungen statt.Für uns Übersetzende sind Buchhandlungen und ihre Menschen wichtige Multiplikator*innen. Zeit also für uns, eine dieser Buchhandlungen zu besuchen …

Weiterlesen
Buchmesse – Gastland Spanien – Lektüretipps zu übersetzten Büchern
© Screenshot

Buchmesse – Gastland Spanien – Lektüretipps zu übersetzten Büchern

2. November 20223. November 2022Barbara EngelmannKommentar schreiben

Zum Gastland der diesjährigen Buchmesse und dem Themenschwerpunkt Übersetzen stellt das Online-Magazin Tralalit sieben übersetzte Bücher aus dem Spanischen vor.

Weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Neueste Beiträge

  • „Setz dich ruhig überall hin“ – vom Übersetzen und Übersetztwerden mit Dirk Hülstrunk
  • Die Brücke zwischen Theorie und Praxis – Literaturübersetzen in der Heinrich-Heine-Stadt Düsseldorf
  • Zwischen Pippi Langstrumpf und Ingmar Bergman – Das Baltic Centre for Writers and Translators in Visby
  • Das Narrativ des Brettspiele-Übersetzens
  • Wertschätzung und Sichtbarkeit – die Übersetzerin Ursula C. Sturm im Podcast „Die Optimisten“

Neueste Kommentare

  • Nadine Püschel bei Cafè Ü- in Freiburg übersetzt -Festival, Ausstellung, Digitales (19.9. – 30.9.21)

Gefördert durch

© 2023 Das Blog der Weltlesebühne
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung