Lyrik zu vermitteln ist nicht einfach. Denn es handelt sich um ein sehr spezielles Genre, das von einer begrenzten, Lyrik affinen Leserschaft wahrgenommen und gelesen wird. Das gilt ganz allgemein und umso mehr für Lyrik aus fernen Kulturen:
„Lyrik aus Taiwan hat es noch schwerer inmitten des medialen Kriegsgetöses rund um China und Taiwan“, schreibt Alice Grünfelder an die Weltlesebühne. Die Autorin, Kulturvermittlerin und Übersetzerin hat die beiden Gedichtbände der Künstlerin und Lyrikerin Tsai Wan-Shuen übersetzt. Im Frühjahr 2024 erschien im hochroth Verlag der zweisprachige Band Küsten.
https://www.hochroth.de/8813/tsai-wan-shuen-kuesten/. Ebenfalls noch in diesem Jahr wird im Drachenhaus-Verlag Im Meer aufwachen https://www.literaturfelder.com/im-meer-aufwachen-tsai-wan-shuen/ (ebenfalls zweisprachig) erscheinen.
Die Künstlerin und Dichterin Tsai Wan-Shuen
Tsai Wan-Shuen wurde auf Penghu, einer Taiwan vorgelagerten Insel geboren und wuchs dort auch auf. Die Wahrnehmung des Meeres und der Küstenlandschaften als Lebensraum und dessen gegenwärtiger Bedrohung haben ihr Schaffen von Anfang an geprägt.
Bekannt wurde sie zunächst durch ihre künstlerischen Arbeiten, Video und Mixed-Media-Installationen. Seit zwanzig Jahren erarbeitet sie zusammen mit ihrem Mann Sound-Video-Installationen2016 wurden die Beiden damit zur Sidney-Biennale eingeladen.
Die Ambivalenz des bedrohten Lebensraums der Inselwelt steht nicht allein zentral in ihren Kunstinstallationen, sondern prägt auch ihre Lyrik. Fernab von Inselromantik stehen sich hier die Schönheit der Meereswelt und der kompromisslose Übergriff der Gegenwart gegenüber. Dabei ist sie nicht anklagend, sondern beobachtet, sucht nach dem was war, was ein könnte und was jetzt ist – und warum es so ist. Sie hat ein sehr eigenes poetisches Instrumentarium entwickelt – tastend, intuitiv und mit sinnlicher Zartheit.
Lyrik aus Taiwan vermitteln
Mit ihrer Übertragung der Poesie von Tai Wan-Shuen hat Alice Grünfelder ihr eine deutsche Stimme gegeben. Nun ist es jedoch ihrer Anliegen, einen nächsten Schritt zu tun und diese Lyrik dem Publikum zu vermitteln, nahezubringen, sie auch jenseits der Regale in den Buchhandlungen erlebbar zu machen. Dazu gibt es nun eine Gelegenheit in Berlin:
Am 8. November 2024, 20h, findet im Buchhändlerkeller in Berlin-Charlottenburg
https://www.buchhaendlerkeller-berlin.de/
eine Lesung mit Alice Grünfelder statt: Meer&mehr – Die Gedichte der taiwanischen Lyrikerin Tsai Wan-Shuen
Wer neugierig geworden ist und schon mal einen Eindruck von den wunderschönen Versen der Dichterin gewinnen möchte, hat die Möglichkeit unter diesen Links:
Küsten:
https://www.literaturfelder.com/kuesten-tsai-wan-shuen/
Im Meer aufwachen:
https://www.literaturfelder.com/im-meer-aufwachen-tsai-wan-shuen/
B.E.
Tsai Wan-Shuen – Küsten