Barbara Neeb betreut nicht nur quasi seit Anfang an unseren Youtube-Kanal, sie filmt selbst auch gern, nicht nur für die Weltlesebühne: Beiträge zu aktuellen Themen, Porträts von Literaturübersetzenden, Impressionen von Veranstaltungen. In den nächsten Wochen wird sie drei ihrer letzten Projekte online stellen, hier eine kurze Übersicht, worauf ihr euch freuen könnt.
Kann KI Literatur?
„Ein Tag für die Literatur“ hieß es auch dieses Jahr am 25. Mai wieder in Hessen: Und die Weltlesebühne war in Hofheim dabei. „Mensch oder Maschine – Können ChatGPT und DeepL Literatur und wollen wir das überhaupt?“, dieser spannenden Frage gingen Alexandra Rak, Literaturübersetzerin, Leila Emami (Autorin und KI-Workshopleiterin) und Prof. Tim Weiffenbach (Hochschule Macromedia) nach. Für alle, die nicht dabei sein konnten, hat Barbara Neeb die Meinungen der Teilnehmenden in einem Video eingefangen. Weitere Videos zur KI finden sich hier auf dem Youtube-Kanal der Weltlesebühne und hier und hier auch auf dem Blog.
Nippon Connection Frankfurt: Mangas und Anime übersetzen
Seit vielen Jahren ist die Weltlesebühne mit ihren Veranstaltungen zum Literaturübersetzen beim Filmfestival „Nippon Connection“ ein vielbeachteter Gast. Dieses Jahr am 28. Mai gibt es einen Workshop von Ursula Gräfe und Karin Betz zum Übersetzen von Klassikern.
Aus der Werkstatt der Mangaübersetzer*innen werden am 31. Mai Anja Truong, Jan Lukas Kuhn, Doreaux Zwetkow und Tony Toshimitsu Tran Einiges zu erzählen haben. Und sich den Fragen des Publikums stellen. Barbara Neeb wird einige Shorts der Literaturübersetzer*innen drehen, in denen sie sicher auch auf ihre prekären Arbeitsbedingungen eingehen werden. Mehr zu dem Thema gibt es schon hier auf unserem Youtube-Kanal und hier auf dem Blog
Viceversa: Deutsch-Italienische-Übersetzer*innenwerkstatt
Im beschaulich-pittoresken Castasegna, einem Bergdorf an der Grenze zu Italien, trafen sich Anfang März Literaturübersetzer*innen aus dem Italienischen und Deutschen zum fachlichen und praktischen Austausch. Jede*r brachte eine eigene Übersetzung mit, die unter Leitung von Ulrike Schimming und Elena Sciarra im Kolleg*innenkreis diskutiert wurde. Barbara Neeb, die an der vom Übersetzendenhaus Looren organisierten Werkstatt teilnahm, fing Statements ein und drehte einen Beitrag über eine Woche intensiver Begegnungen.
Auch diese Videos gibt es demnächst auf unserem Youtube-Kanal.
Katharina Schmidt