Jede Übersetzung eines literarischen Werkes konfrontiert die Übersetzerin oder den Übersetzer mit Problemstellungen, Fragen und Herausforderungen, die sich ergeben, wenn man sich intensiv mit einem Text auseinanderzusetzen beginnt. Das gehört zum Berufsalltag, ebenso wie Schwierigkeiten, die man in keiner Weise einkalkuliert hatte, als man den Übersetzungsauftrag annahm. Aber wieviel komplexer muss sich die Übersetzungsarbeit gestalten, wenn es sich um ein Buch aus einer vollkommen anderen Kultur handelt? Um eine Kultur, um eine Sprache, die vollkommen anderen Grundmustern folgt; um Wörter, die sich nicht aus einzelnen Buchstaben zusammensetzen? Hut ab vor den Übersetzer*innen, die sich mit Leidenschaft diesen Herausforderungen stellen.
Karin Betz gehört zu den Übersetzer*innen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, den Reichtum fernöstlicher Literaturen für das deutschsprachige Lesepublikum zugänglich zu machen. Seit 2008 übersetzt sie Literatur aus dem Chinesischen.
Meine Stadt von Xi Xi
2023 erschien im Suhrkamp Verlag ihre Übersetzung des Kultromans Meine Stadt der Autorin Xi Xi: Der rasante und fantasievolle Stadtroman spielt im Honkong der Siebziger Jahre. Mit der Übersetzung von Karin Betz ist er endlich auch in deutschen Buchhandlungen, Bibliotheken und Bücherregalen angekommen.
Zu ihrer Übersetzungsarbeit an diesem faszinierenden Roman hat Karin Betz ein sehr aufschlussreiches und absolut lesenswertes Toledo-Journal publiziert.
Helmuth-M.-Braem-Preis
Nun wird Karin Betz für diese Arbeit mit dem Helmut-M.-Braem-Preis 2024 ausgezeichnet, der alle zwei Jahre vom Freundeskreis zur Förderung literarischer und wissenschaftlicher Übersetzungen e.V. für eine herausragende Prosa-Übersetzung verliehen wird. Die Preisverleihung findet am 15. Juni während der Jahrestagung des VdÜ in Wolfenbüttel statt.
Bedeutende Autor*innen der chinesischen Literatur
Auf der Publikationsliste von Karin Betz finden sich die Namen bedeutender Autor*innen wie Liao Yiwu (Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2012) und der chinesische Nobelpreisträger Mo Yan. Zudem übersetzte sie zwei Bände der preisgekrönten und international beliebten Trisolaris-Trilogie des Science Fiction-Autors Liu Cixin. Barbara Neeb von der Digitalen Weltlesebühne drehte 2022 ein Video mit Karin Betz zu ihrer Übersetzungsarbeit der Romane von Liu Cixin, zu sehen auf dem YouTube-Kanal der Weltlesebühne e.V.
B.E.