Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
    • Digitale WLB
    • PR-Team
  • Clips
  • Interviews
  • Porträts
  • Und sonst…?
  • Making of
  • Kontakt
  • Newsletter
FacebookYouTubeInstagramEmailRSS
Das Blog der Weltlesebühne

Das Blog der Weltlesebühne

Übersetzer über Übersetzer

Die Weltlesebühne feiert den Hieronymustag 2023

Die Weltlesebühne feiert den Hieronymustag 2023

28. September 202328. September 2023Katharina SchmidtKommentar schreiben

In den Tagen rund um den 30. September machen (literarische) Übersetzer:innen sich und ihre Arbeit sichtbar.

Die Weltlesebühne hat auch in diesem Jahr eine Reihe von Veranstaltungen organisiert, in denen zahlreiche Kolleg:innen auf die Bühne gehen:

Weiterlesen
Der Ton macht die „Musik“! – Teil Zwei der Schulungsvideos der Digitalen Weltlesebühne
©DWLB_Screenshot

Der Ton macht die „Musik“! – Teil Zwei der Schulungsvideos der Digitalen Weltlesebühne

23. September 202323. September 2023Barbara EngelmannKommentar schreiben

Im zweiten Tutorial auf der WLB-YouTube-Playlist „Literaturübersetzer*innen in Szene gesetzt“ geht es um die Bedeutung des Tons für ein gelungenes Video…

Weiterlesen
Was macht man mit Japanologie? – Ein Interview mit Manga-Übersetzerin Cheyenne Dreißigacker
C. Dreißigacker/B. Neeb© B. Neeb/DWLB

Was macht man mit Japanologie? – Ein Interview mit Manga-Übersetzerin Cheyenne Dreißigacker

16. September 202316. September 2023Katharina SchmidtKommentar schreiben

Mangas haben in den letzten Jahren auch in Deutschland eine ungeheure Beliebtheit erreicht. So findet dieses Jahr am 16. September zum zweiten Mal der Manga Day statt. Im neuesten Video auf dem Youtube-Kanal der Weltlesebühne dreht sich ebenfalls alles um Japan und Manga.

Weiterlesen
Die Kunst des Übersetzens
screenshot

Die Kunst des Übersetzens

7. September 20237. September 2023Barbara EngelmannKommentar schreiben

Im Rahmen des 23. Internationalen Literaturfestivals finden am 9. September zwei Veranstaltungen zur Kunst des Literaturübersetzens im CHB statt…

Weiterlesen
Kamera läuft! – Schulungsvideos (nicht nur) für Literaturübersetzende
©Julian Müller/DWLB

Kamera läuft! – Schulungsvideos (nicht nur) für Literaturübersetzende

3. September 20234. September 2023Katharina SchmidtKommentar schreiben

Julian Müller, Mitglied der Digitalen Weltlesebühne, gibt hier Tipps für Literaturübersetzende, die selbst Videos drehen wollen …

Weiterlesen
In Szene gesetzt – Eine neue Reihe auf dem YouTube-Kanal der Weltlesebühne
© DWLB_Screenshot

In Szene gesetzt – Eine neue Reihe auf dem YouTube-Kanal der Weltlesebühne

27. August 202327. August 2023Barbara EngelmannKommentar schreiben

Um die 170 Videos rund ums Übersetzen gibt es inzwischen auf dem YouTube-Kanal der WLB. Jetzt beginnt dort eine Reihe mit hilfreichen Tipps zu Ton, Licht, Kamera sowie Schnitt und Postproduktion – für alle. die Lust haben, Übersetzende mit bewegten Bildern in Szene zu setzen…

Weiterlesen
Übersetzerinnen ins Licht rücken – auf der Jahrestagung der BücherFrauen
©buecherfrauen.de

Übersetzerinnen ins Licht rücken – auf der Jahrestagung der BücherFrauen

21. August 202321. August 2023Katharina SchmidtKommentar schreiben

Im Zeichen der Sichtbarmachung von Übersetzerinnen steht auch die Jahrestagung der BücherFrauen, die vom 10. bis 12. November in Erfurt stattfinden wird. Das rührige Orgateam hat wieder ein umfangreiches Programm vorbereitet:

Weiterlesen
Übersetzen.Werke und Tage – Ein neues Videoprojekt auf dem YouTube-Kanal des DÜF
©Screenshot_DWLB

Übersetzen.Werke und Tage – Ein neues Videoprojekt auf dem YouTube-Kanal des DÜF

13. August 202321. August 2023Barbara EngelmannKommentar schreiben

In der Neuen Reihe auf dem YouTube-Kanal des Deutschen Übersetzerfonds werden im dreiwöchigen Rhythmus Videoporträts von insgesamt 10 Übersetzer*innen erscheinen….

Weiterlesen
Filme übersetzen: In der Kürze liegt die Würze!
Dr. Berthold Forssman ©privat

Filme übersetzen: In der Kürze liegt die Würze!

7. August 20237. August 2023Katharina SchmidtKommentar schreiben

ein Gastbeitrag von Übersetzer Dr. Berthold Forssman
Das Übersetzen von Filmen umfasst höchst unterschiedliche Gewerke und hat zahlreiche Facetten, aber es gibt ein Schlagwort, das die meisten Bereiche einigermaßen zusammenfasst: Verknappung.

Weiterlesen
Übersetzerin Elke Ranzinger über ihre Autorin Merethe Lindstrøm
Elke Ranzinger ©Julian Müller/DWLB

Übersetzerin Elke Ranzinger über ihre Autorin Merethe Lindstrøm

29. Juli 202329. Juli 2023Katharina SchmidtKommentar schreiben

Elke Ranzinger  studierte Theaterwissenschaften, Nordistik und Neuere deutsche Literaturwissenschaft in München und Bergen. Die Sprachen, aus denen sie heute übersetzt, Norwegisch und Schwedisch, waren also von Anfang an dabei.

Weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Die Weltlesebühne feiert den Hieronymustag 2023
  • Der Ton macht die „Musik“! – Teil Zwei der Schulungsvideos der Digitalen Weltlesebühne
  • Was macht man mit Japanologie? – Ein Interview mit Manga-Übersetzerin Cheyenne Dreißigacker
  • Die Kunst des Übersetzens
  • Kamera läuft! – Schulungsvideos (nicht nur) für Literaturübersetzende

Neueste Kommentare

  • Yla bei Die Energie wiedergeben, die ich im Original wahrnehme – Ein Interview mit der Viceversa-Preisträgerin Barbara Sauser
  • Nadine Püschel bei Cafè Ü- in Freiburg übersetzt -Festival, Ausstellung, Digitales (19.9. – 30.9.21)

Gefördert durch

© 2023 Das Blog der Weltlesebühne
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung